Datenschutz­erklärung

Sie haben ein Recht auf bestmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontaktformular, E-Mail

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen ein Jahr (nach dem letzten Kontakt) gespeichert und zum nächstfolgenden Jahresende gelöscht.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Benutzerkonto / Registrierung

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, erfassen und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort).

  • Zweck: Anlage und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, Bereitstellung geschützter Inhalte und Funktionen, Kommunikation im Rahmen der Nutzung Ihres Kontos.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten, solange Sie ein Benutzerkonto bei uns unterhalten. Auf Ihren Wunsch hin können Sie Ihr Konto jederzeit löschen lassen; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Cookies

Wenn Sie sich als registrierter Benutzer auf unserer Website anmelden, setzt WordPress bestimmte technisch notwendige Cookies, um die Anmeldung und die Verwaltung Ihres Nutzerkontos zu ermöglichen. Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie eingeloggt bleiben und geschützte Bereiche der Website nutzen können.

wordpress_logged_in_[hash]
Dieses Cookie zeigt an, ob und mit welchem Benutzer Sie eingeloggt sind.

  • Zweck: Aufrechterhaltung der Sitzung nach dem Login.
  • Speicherdauer: Bis zum Ende der Sitzung bzw. abhängig von der gewählten „Angemeldet bleiben“-Funktion bis zu 14 Tage.
  • Notwendigkeit: Erforderlich, da ohne dieses Cookie keine Anmeldung möglich wäre.

wordpress_sec_[hash]
Dieses Cookie dient der Authentifizierung und Absicherung Ihrer Anmeldung.

  • Zweck: Überprüfung der Identität des eingeloggten Nutzers und Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • Speicherdauer: Bis zum Ende der Sitzung.
  • Notwendigkeit: Erforderlich, da es die Sicherheit der Anmeldung gewährleistet.

 

Web-Analysedienste (Tracking)

Diese Website verwendet keine Web-Analyse (Tracking).

Server-Logfiles

Aus Gründen der Betriebssicherheit erhebt der Hosting-Provider (World4You Internet Services GmbH) Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als Server-Logfiles ab. Diese Logdateien werden zwei Wochen lang gespeichert und anschließend gelöscht. Die vom Provider zur Verfügung gestellte statistische Auswertung der Zugriffe enthält keine IP-Adresse.

Datensicherheit

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aber wir tun, was wir können, um dieses zu gewährleisten.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit zu. Dafür wenden Sie sich an uns.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren.

Für die Datenverarbeitung verantwortlich

Name: Österreichischer Leichtathletik-Verband
Adresse: Prinz-Eugen-Straße 12, A-1040 Wien
E-Mail: office@oelv.at
Telefon: +43 1 505 73 50